Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

39 Ergebnisse gesamt

SELBSTHILFE MV

Projektsammlung der SELBSTHILFE MV.

Digitale Infrastruktur

Projekte mit dem Hauptthemen Digitalisierung und Technik im Ehrenamt

Mitgliedergewinnung

Projektideen zur Mitgliedergewinnung und -haltung im Verein

Weiterbildung

Projekte mit den Themenbereichen Weiterbildung von Mitgliedern und AktivenWeiterbildung von Betroffenen

Beschaffung - Technik

Alles, was zur Beschaffung, Betrieb und Nutzung zum Thema Technik passt:  EDV Kommunikation Backup

Projektfinanzierung
Ehrenamtsstiftung
Backup
Technik
Finanzierung
bis 5000

Netzwerke aufbauen

Projekte zur Vernetzung von Gruppen, Verbänden und Organisationen

Seminare

Allgemeine Hinweise zu Fördermöglichkeiten

Allgemeine Hinweise zur erfolgreichen Antragstellung bei verschiedenen Fördergebern

Projektfinanzierung
Aktion Mensch
ARGE Selbsthilfeförderung
Krankenkassen

Allgemein - Einführung

Hier finden Sie eine kurze Einführung in die Nutzung unseres Info-Systems.  Sie möchten wissen, was diese Datenbank überhaupt ist und wie Sie sich in der Plattform zurechtfinden? Diese Datenbank dient der Sammlung und dem Austausch von Projektideen. Also ges...

Einführung
Anleitung

Beschaffung - Medien

Alle Projekte zum Thema Medien / Öffentlichkeitsarbeit

Landesweite Kontaktstelle Digitalisierung

Aufbau, Entwicklung und Betrieb einer landesweiten Kontaktstelle für die Selbsthilfegruppen der Selbsthilfe zur Unterstützung bei der fortschreitenden Digitalisierung aller Vereinsaufgaben.

digitales Projektarchiv "Gute Beispiele machen Schule"

Bereitstellung guter Projektideen aus der Selbsthilfe für die Selbsthilfe über eine Internet-Datenbank Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven bei der Weiterentwicklung der eigenen Selbsthilfestrukturen Weitergabe guter Ideen an Selbsthilfeinteressierte

Projektfinanzierung
Zielgruppe
Selbsthilfegruppen

Datenschutz und Selbsthilfe

Landesweites Projekt unterstützt Selbsthilfegruppen in der Umsetzung der DatenschutzgrundverordnungEin landesweites Projekt, welches den Ehrenamtlichen in der Selbsthilfe helfen soll, einfacher und ohne Angst vor Fallstricken mit dem Thema Datenschutz umzugehe...

Projektfinanzierung
Zielgruppe
Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe Digital

Die Verbände der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Mecklenburg-Vorpommern haben in den letzten drei Jahren einen erheblichen Schritt hin zur digitalen Selbsthilfe getan. Wir verweisen hierzu auf die Ergebnisse des Projektes „Evaluation und darauf aufbauende ...

Projektfinanzierung
Zielgruppe
Selbsthilfegruppen
Zielgruppe
Ehrenamtlich Tätige

Selbsthilfe ist überall

Aktionstag Schwerin, Aktionswoche Rostock 2024

Aktionstag
Aktionswoche
Bekanntheit
Bekanntheit fördern
Bandbreite
Mitmach Angebote
ARGE Selbsthilfeförderung

Aktion Mensch

Hinweise zur Antragstellung bei der Aktion Mensch

Aktion Mensch
Projektfinanzierung

ARGE Selbsthilfeförderung

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung bei der ARGE 

Datensicherung

Projekt zur Beschaffung von Datensicherungsmitteln und zur Datenrettung nach Ausfall eines Sicherungssystems.

Ehrenamtsstiftung
Technik

Ehrenamtsstiftung MV

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung bei der Ehrenamtsstiftung MV

Ehrenamtsstiftung

Deutsche Ehrenamtsstiftung

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung bei der deutschen Ehrenamtsstiftung.

Ehrenamtsstiftung

Deutsche Rentenversicherung

Allgemeines zur Beantragung bei der Deutschen Rentenversicherung

Rentenversicherung
Projektfinanzierung

Alle Krankenkassen

Da jede Krankenkasse eigene Richtlinien und Umgangsformen mit eingereichten Anträgen hat, finden sie im weiteren je nach einzelner Krankenkasse weitere Informationen. 

Krankenkassen
Projektfinanzierung

Stiftungen

Informatonen zu Stiftungen, die bereits Projekte gefördert haben. 

Stiftung
Projektfinanzierung

Landesförderung

Aus welchen Töpfen im Land kann noch etwas finanziert werden?

Landesförderung
MV
Projektfinanzierung

Glossar

Erläuterungen zu Fachbegriffen und Umgangssprache im Zusammenhang mit Projekten und Förderungen

Glossar

Projekt Patientenbetreuerseminar

Fort- und Weiterbildung der Patientenbetreuer. Die Patientenbetreuer sind ehrenamtlich tätig und selbst kehlkopfoperiert. Sie informieren die Neu-Betroffenen vor und nach der Operation, stehen ihnen zur Seite und informieren die Neu-Betroffenen über die Folge...

Krankenkassen
Patientenbetreuer
Schulung
Kehlkopfoperierte
2024

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie soll ich damit umgehen?

Die SELBSTHILFE MV stellt Anleitungen, Vorlagen und Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte aus den Verbänden und Gruppen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in MV bereit. Als Grundlage hierfür wird BookStack verwendet, eine vielseitige Opensource-Softw...

Aufbau und Bedienung

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie...

Wie ist die Datenbank aufgebaut ist und wie wird sie am besten bedient... Grundsätzlich sind für alle nur allgemeine Informationen und Ideen zu jedem Projekt zugänglich. Sobald Sie bzw. Ihre Organisation/Verein/Gruppe mindestens ein sinnvolles und erfolgreich...

Antragstellung

Aktion Mensch

Allgemeines Antragstellung ausschließlich online unter https://www.aktion-mensch.de/foerderung/antrag Personalkosten Werden von der Aktion Mensch generell nicht gefördert und finanziert.  Reisekosten Technikkosten

Antragstellung

ARGE Selbsthilfeförderung

Allgemeines Weiterführende Hinweise und Antragsunterlagen finden Sie unter https://mv-selbsthilfe.de/pages/infomaterial/selbsthilfe-foerderung.php Personalkosten Reisekosten Technikkosten

Antragstellung

Ehrenamtsstiftung MV

Allgemeines Anträge bis zu 3.000 Euro können unter https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/gutes-tun-in-mv/foerdern/antrag-programm-gutes-tun-in-mv/ gestellt werden.  Personalkosten Reisekosten Technikkosten

Antragstellung

Deutsche Ehrenamtsstiftung

Allgemeines Personalkosten Reisekosten Technikkosten

Projektförderung

Glossar

Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist einzigartig einmalig zeitlich begrenzt      

Die Startseite

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

Die Startseite gliedert sich übersichtlich in vier klar definierte Bereiche. Die Kopfleiste erfüllt die Funktion der Basisstruktur und fungiert als Navigation auf dieser Seite. In ihr finden Sie die praktische Suchfunktion, die Ihnen die Möglichkeit gibt, mi...

Bereich Regale

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Themenkategorien, die als Regale fungieren und in die die Bücher eingeordnet sind. Dies ist vergleichbar mit den thematisch sortierten Regalen einer Bibliothek. Die Themenbereiche können nach Namen, Erstellungsdatu...

Bereich Bücher

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

In diesem Abschnitt finden Sie alle Bücher des SELBSTHILFE MV, die eine Fülle an Anleitungen und Informationen bieten. Das Menü "Bücher" ist strukturiert wie die Startseite. Wobei hier Buch stellvertretend für Projekt steht.  Auf der linken Seite werden Ihn...

Navigieren in einem Buch

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

Um ein Buch zu öffnen, müssen Sie es mit einem einfachen Mausklick anklicken. Hierdurch gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis des Buches.   Sie erhalten Zugriff auf das Inhaltsverzeichnis des Buches. Mit einem einfachen Mausklick können Sie problemlos zwischen...

Die Suchfunktion in der Kopfleiste

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

Möchten Sie alle unsere Anleitungen durchstöbern, so empfiehlt sich die Nutzung unserer Suchfunktion, welche Sie in der Kopfzeile finden. Ein einfacher Klick in das Suchfeld genügt, um Ihre Suche zu initiieren. Nachdem Sie Ihren Suchbegriff eingegeben haben, b...

Rollen und Rechte im System

Wofür ist die Datenbank gedacht und wie... Aufbau und Bedienung

Folgende Rollen sind in Bookstack implementiert. Rollen aus LDAP-Gruppen  SHMV (Standardmäßig voll berechtigt, aber nicht direkt erkennbar). PS: Wenn man der Rolle SHMV alle Häckchen setzt (Vererben, Anzeigen, Aktualisieren und Löschen) entspricht dies der...